Gesund in den Herbst – so geht’s
Herausfordernder Herbst für das Pferd
![](https://xn--pflanzenwissen-fr-pferdehalter-kfd.de/wp-content/uploads/2024/10/Shop-Bild-HERBST.png)
Ganzheitliches Pflanzenwissen für Pferdehalter
Kräuterkunde I Pflanzenmedizin I Giftpflanzen I bewegungsosteopathische Schmerztherapie
Gesund in den Herbst – so geht’s
iesem Video geht es um meine ersten Erfahrungen als Bewegungsosteopathin in Kombination mit der Pflanzenkunde und Pferden. Denn eines wurde mir bewusst: Bereits bei einem Ersttermin werden tiefliegende Prozesse angestoßen, die sich – einmal in Gang gebracht – ihren Weg nach Außen bahnen. Was das bedeutet, erfährst du in diesem Video.
Dieses „sich verbunden fühlen“ war damals für mich „normal“. Es ging jedoch verloren, ja war irgendwann gänzlich verschwunden.
Heute geht es um die Frage: Was ist mit den entstandenen körperlichen als auch seelischen Schäden nach intensiver „Nutzung“ durch den Menschen? Mit Nutzung meine ich in meinem Fall z.B. den längeren Einsatz als Therapiepony für Kinder zum Reiten und Fahren. Und was hat dies mit Kräutern zu tun?
Die BO löst kompensatorische und konditionierte Bewegungsmuster im Pferd auf und bringt das Pferd in eine physiologische Tragfähigkeit.
Eine Frage, die oft gestellt wird ist: Wie kann ich den Pferden die jahreszeitlichen Kräuter anbieten?
Die Mariendistel ist eine imposante Erscheinung und fällt schon von Weitem auf. Sie wird bis zu 1,50 m hoch und weckt das Interesse durch ihre weiß-marmorierten Blätter und wunderschönen Blüten.
Im Bereich Giftpflanzen und Pferde kursieren besonders im Internet zahlreiche Artikel und Beiträge mit Informationen, die einem als Pferdebesitzer die Haare zu Berge stehen lassen. Denn sie verheißen sehr oft nichts Gutes und die Liste an „gefährlichen Pflanzen für Pferde“ wird immer länger, je mehr man sucht.
Herzlich Willkommen auf der Seite „Pflanzenwissen für Pferdehalter“. Hier geht es um ganzheitliche Pflanzenkunde in Bezug auf die Pferdehaltung.