Stress ist eine Alarmreaktion des Körpers, die das vegetative Nervensystem und die hormonell eingebundenen Organe auf Hochtouren bringt. Dadurch werden körpereigene Ressourcen zur Verfügung gestellt, …
Stress beim Pferd

Ganzheitliches Pflanzenwissen für Pferdehalter
Kräuterkunde I Giftpflanzen I Weiterbildungsangebote I Schmerztherapie
Stress ist eine Alarmreaktion des Körpers, die das vegetative Nervensystem und die hormonell eingebundenen Organe auf Hochtouren bringt. Dadurch werden körpereigene Ressourcen zur Verfügung gestellt, …
Ein wichtiger Artikel mit vielen Zusammenhängen, die für Pferdehalter wichtig zu wissen sind.
Bei einem aktuellen Pferdefall war die Beobachtung, dass das Pferd zwar Gras isst, gerne auch Kräuter aus der Hand annimmt, sich beim Essen aber an der Halterin reibt. Bei Heu nimmt es einen Happen und läuft kopfschlagend davon. Die Halterin beobachtete auch, dass ihr Pony viele Fresspausen macht und an Gewicht verliert.
Ein ausgeprägter Axthieb hat negative, gesundheitliche Konsequenzen, die dringend behandelt werden sollten.
Genau genommen ist das Isländisch Moos ein Flechte. Flechten sind Mischwesen aus Algen und Pilzen. Der irreführende Name kommt aus der Zeit, als zwischen Moos und Flechte noch kein Unterschied gemacht wurde. Es ist auch als „Fiebermoos“ oder „Hirschhornflechte“
Heute geht es um die Frage: Was ist mit den entstandenen körperlichen als auch seelischen Schäden nach intensiver „Nutzung“ durch den Menschen? Mit Nutzung meine ich in meinem Fall z.B. den längeren Einsatz als Therapiepony für Kinder zum Reiten und Fahren. Und was hat dies mit Kräutern zu tun?
Die Mariendistel ist eine imposante Erscheinung und fällt schon von Weitem auf. Sie wird bis zu 1,50 m hoch und weckt das Interesse durch ihre weiß-marmorierten Blätter und wunderschönen Blüten.
Im Bereich Giftpflanzen und Pferde kursieren besonders im Internet zahlreiche Artikel und Beiträge mit Informationen, die einem als Pferdebesitzer die Haare zu Berge stehen lassen. Denn sie verheißen sehr oft nichts Gutes und die Liste an „gefährlichen Pflanzen für Pferde“ wird immer länger, je mehr man sucht.
Eine sehr gern und reichlich verzehrte Pflanze im Herbst ist: Der Beifuß
Herzlich Willkommen auf der Seite „Pflanzenwissen für Pferdehalter“. Hier geht es um ganzheitliche Pflanzenkunde in Bezug auf die Pferdehaltung.