Ersttermin zzgl. 3 Folgetermine – das ist das neue Behandlungspaket!
Ab sofort nur noch Behandlungspakete buchbar!

Ganzheitliches Pflanzenwissen für Pferdehalter
Kräuterkunde I Giftpflanzen I Weiterbildungsangebote I Schmerztherapie
Ersttermin zzgl. 3 Folgetermine – das ist das neue Behandlungspaket!
Bei einem aktuellen Pferdefall war die Beobachtung, dass das Pferd zwar Gras isst, gerne auch Kräuter aus der Hand annimmt, sich beim Essen aber an der Halterin reibt. Bei Heu nimmt es einen Happen und läuft kopfschlagend davon. Die Halterin beobachtete auch, dass ihr Pony viele Fresspausen macht und an Gewicht verliert.
Ganzheitliche Pflanzenkunde und Anatomische Zusammenhänge Dargestellt an Stoffwechselthemen aus der Sicht der Bewegungsosteopathie für Pferde.
Ein ausgeprägter Axthieb hat negative, gesundheitliche Konsequenzen, die dringend behandelt werden sollten.
Einige kennen sicherlich das Bild vom aufgeblähten Pferd, seitlich ragt ein fassartiger Bauch heraus und man hat das Gefühl, das Pferd würde gleich platzen. Oft heißt es „Oh Gott, was für ein fettes Pferd! Das muss dringend auf Diät.“
iesem Video geht es um meine ersten Erfahrungen als Bewegungsosteopathin in Kombination mit der Pflanzenkunde und Pferden. Denn eines wurde mir bewusst: Bereits bei einem Ersttermin werden tiefliegende Prozesse angestoßen, die sich – einmal in Gang gebracht – ihren Weg nach Außen bahnen. Was das bedeutet, erfährst du in diesem Video.
Ein Beispiel aus der jüngsten Praxis zeigt die Auswirkung ganzheitlicher Heilungsprozesse auf.
Wieso objektive Beobachtung so fundamental wichtig ist – ein Beispiel aus der Praxis.
Wieso erfolgt eine ganzheitliche Anamnese vor dem Kräutercoaching?
Heute geht es um die Frage: Was ist mit den entstandenen körperlichen als auch seelischen Schäden nach intensiver „Nutzung“ durch den Menschen? Mit Nutzung meine ich in meinem Fall z.B. den längeren Einsatz als Therapiepony für Kinder zum Reiten und Fahren. Und was hat dies mit Kräutern zu tun?