Ein unterschätztes Super Food
Die Vogelmiere

Ganzheitliches Pflanzenwissen für Pferdehalter
Kräuterkunde I Giftpflanzen I Weiterbildungsangebote I Schmerztherapie
Ein unterschätztes Super Food
Ein ausgeprägter Axthieb hat negative, gesundheitliche Konsequenzen, die dringend behandelt werden sollten.
Wieso gibt es so viele schwammige Aussagen zu dieser „Giftthematik“ und auch viele Horrorstorys? Es wäre doch viel einfacher, eine Tabelle zu haben, in der verzeichnet ist, wie viel von welcher Pflanze toxisch wirkt. Doch so einfach ist das eben nicht.
Einige kennen sicherlich das Bild vom aufgeblähten Pferd, seitlich ragt ein fassartiger Bauch heraus und man hat das Gefühl, das Pferd würde gleich platzen. Oft heißt es „Oh Gott, was für ein fettes Pferd! Das muss dringend auf Diät.“
Bekannt ist der Thymian als Gewürz- und Heilkraut in der Küche. „Sein würziger Geschmack ist etwas scharf und bitter, er wärmt von innen und durchdringt die Lungenbläschen, um festsitzenden Schleim abhusten zu können.“
iesem Video geht es um meine ersten Erfahrungen als Bewegungsosteopathin in Kombination mit der Pflanzenkunde und Pferden. Denn eines wurde mir bewusst: Bereits bei einem Ersttermin werden tiefliegende Prozesse angestoßen, die sich – einmal in Gang gebracht – ihren Weg nach Außen bahnen. Was das bedeutet, erfährst du in diesem Video.
Ein Beispiel aus der jüngsten Praxis zeigt die Auswirkung ganzheitlicher Heilungsprozesse auf.
Wieso objektive Beobachtung so fundamental wichtig ist – ein Beispiel aus der Praxis.
Wieso erfolgt eine ganzheitliche Anamnese vor dem Kräutercoaching?
Dieses „sich verbunden fühlen“ war damals für mich „normal“. Es ging jedoch verloren, ja war irgendwann gänzlich verschwunden.