Gesund in den Herbst – so geht’s
Herausfordernder Herbst für das Pferd

Ganzheitliches Pflanzenwissen für Pferdehalter
Kräuterkunde I Giftpflanzen I Weiterbildungsangebote I Schmerztherapie
Gesund in den Herbst – so geht’s
Stress ist eine Alarmreaktion des Körpers, die das vegetative Nervensystem und die hormonell eingebundenen Organe auf Hochtouren bringt. Dadurch werden körpereigene Ressourcen zur Verfügung gestellt, …
Ende Februar, Anfang März sprießt er Bärlauch aus der Erde und zeigt an, dass es Zeit wird, für den Frühjahrsputz.
Ein wichtiger Artikel mit vielen Zusammenhängen, die für Pferdehalter wichtig zu wissen sind.
Ersttermin zzgl. 3 Folgetermine – das ist das neue Behandlungspaket!
Immer wieder begegnen mir Geschichten rund um Pflanzen und Pferde, die einem die Haare zu Berge stehen lassen. Grusel- und Horrorgeschichten allen voran, gibt es auch welche, die einen nachweisbaren Ursprung haben und sich aufklären lassen. Das Neuste, womit ich mich beschäftige ist:
𝗜𝗻 (𝗪𝗲𝗶ß)𝗸𝗹𝗲𝗲 𝘀𝗲𝗶 𝗞𝗮𝗹𝗶𝘂𝗺𝗰𝘆𝗮𝗻𝗶𝗱 (❞𝗭𝘆𝗮𝗻𝗸𝗮𝗹𝗶❞) 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝘀𝗵𝗮𝗹𝗯 𝘄𝘂̈𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗳𝗲𝗿𝗱𝗲 𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸.
Bei einem aktuellen Pferdefall war die Beobachtung, dass das Pferd zwar Gras isst, gerne auch Kräuter aus der Hand annimmt, sich beim Essen aber an der Halterin reibt. Bei Heu nimmt es einen Happen und läuft kopfschlagend davon. Die Halterin beobachtete auch, dass ihr Pony viele Fresspausen macht und an Gewicht verliert.
Exzessive Pferdehaltung und Monokultur-Weideflächen zerstört die Natur, wo doch viele Pferdehalter sich die „Naturverbundenheit“ auf die Fahne schreiben. Diese sollte sich auch im Lebensraum widerspiegeln. Durch eine Kräuterweide entsteht ein kleines Biotop und die Bilanz fällt hierbei nicht nur für die Pferde positiv aus, sie trägt auch dem positivem Image der Pferdehaltung bei.
Ganzheitliche Pflanzenkunde und Anatomische Zusammenhänge Dargestellt an Stoffwechselthemen aus der Sicht der Bewegungsosteopathie für Pferde.
In einem Kurzvideo mit dazugehöriger Checkliste + Erklärungen (3 DIN A4 Seiten) im PDF Format erfährst du 5 praktische Möglichkeiten, wie du dies feststellen kannst.