Die Bewegungsosteopathie (kurz BO genannt), konzipiert von Heike Gersthagen, entstand aus der Kombination der jahrelangen Erfahrungen als ganzheitliche Pferdetherapeutin und der Tätigkeit als Pferdeausbilderin. Die BO löst kompensatorische und konditionierte Bewegungsmuster im Pferd auf und bringt das Pferd in eine physiologische Tragfähigkeit. Der Focus liegt dabei auf der Herstellung der funktionalen Bewegungskreisläufe, welche Voraussetzung für die tragfähigen Achsen im Pferd darstellen. Anhand einzigartiger, klar definierter Parameter lassen sich sowohl die Selbsthaltung als auch die Tragkraft prüfen. Undefinierte Lahmheiten, chronische Atemprobleme und zahlreiche Bewegungsstörungen oder Erkrankungen können so minimiert und oftmals ganz aufgelöst werden.

Eine Beispielhaftigkeit stellt in der BO auch die faszinierende Durchschreitung des Schmerzgedächtnisses dar. Therapeuten und medizinisches Personal sagen Ihnen, WAS nicht in Ordnung ist bei Ihrem Pferd. Die BO sagt Ihnen in den allermeisten Fällen, WARUM etwas nicht in Ordnung ist und zeigt anhand der Funktionskreisläufe die Motilitätsstörungen an. Analyse, Diagnostik und Therapie finden primär in Bewegung statt. Das Pferd wird nicht passiv mobilisiert (Dehnübungen, Lösen von Blockaden etc.), sondern durch die Einbeziehung der Motorik in der Bewegung wird die Motilität (aktive eigene Bewegung) gefördert, um so Blockaden zu lösen und nachhaltige Gesundheit sicherzustellen. Die BO ist sowohl zur Leistungssteigerung als auch bei bereits bestehenden Erkrankungen DAS Mittel der Wahl.

Die Bewegungsosteopathie regt tiefgreifende Prozesse an und fördert die Bildung neuer, gesunder Bewegungskompetenzen.

Die „BO“ regt tiefgreifende Prozesse im Bewegungsapparat, in den Organen, dem Stoffwechselsystem als auch der Psyche des Pferdes an. Es bedarf einer fachlichen Begleitung in diesem Prozess, der beim Ersttermin angestoßen wird und im weiteren Verlauf seine Wirkungsweise individuell entfalten wird. Wir holen die Pferde aus jahrelangen Kompensationsmechanismen raus und regen neue Bewegungsprofile an, die sich erst einmal in Form von neuen Synapsenketten im Gehirn bilden und festigen müssen. Gleichzeitig werden tiefliegende Stoffwechselprozesse in Gang gebracht, die ihre Auswirkungen erst im Laufe des Prozesses zeigen. Pferde, die Jahre lang in ihren eigenen „Kompensationsmauern“ verharrten und anfangen diese bröckeln zu lassen brauchen ebenso eine Begleitung. Sie als Pferdehalter werden dazu intensiv geschult. Unabdingbar ist auch die Schulung Ihrer Beobachtungsgabe, denn sie ist Voraussetzung für gute Ergebnisse. Sie werden Vorstellungen von dem, was Sie bisher kannten verabschieden, da der funktionale Bewegungskreislauf der Bewegungsosteopathie einen anderen Ansatz verfolgt als gängige, andere Therapieformen. Meist kommen Pferdehalter auf uns zu, weil alles andere nicht die gewünschten Ergebnisse gebracht hat. Wir analysieren, was IHRE Vorstellungen sind aber gleichzeitig ist IHR Pferd der Protagonist und wird möglicherweise zeigen, was schon Jahre in ihm schlummert, bisher aber durch Symptome gedeckelt war. Nach der Schmertherapie ist mein Fachgebiet die ganzheitliche Kräuterkunde. Wenn Sie daran besonders interessiert sind mehr über das vielfältige Nahrungsspektrum des Pferdes sowie das Wirkungsspektrum der Pflanzenwelt erfahren möchten, sind Sie bei mir genau richtig!

Aus diesem Grund können Sie bei mir nur ein Behandlungspaket mit mindestens 2 Terminen buchen.

Angebot bestehend aus einem Ersttermin (ca. 2 Std.) und 1 Folgetermin à 60 min. NUR im Paket buchbar!

  • Ersttermin Dauer ca. 2 Std.
  • Vorstellung der BO und ihrer Wirkungsweise
  • Vorstellung Ganzheitliche Kräuterkunde
  • Anamnese aus „BO“ Sicht unter Einbeziehung bereits bekannter Pathologien (sofern vorhanden)
  • Identifikation von Schmerzkörpern
  • Lösen von Schmerzen, Blockaden und Spannungen durch „BO“ Interventionen in der Bewegung

  • Folgetermin: Dauer ca. 60min im einem Zeitraum von max. 4 Wochen nach dem Ersttermin

  • Sie als Pferdehalter werden involviert und geschult
  • Videozusendung und Auswertung der an Sie gerichteten Hausaufgaben (selbständigeDurchführung der Behandlungs SETs, Beobachtungsschulung, Dokumentation) und Austausch via Telefon / Sprachnachrichten (2-4 x verbaler Austausch à max. 15 min und pro Termin, Zusendung von 1-2 Videos mit maximal 5min Länge) sind unabdinglicher Bestandteil dieses Behandlungsangebots im Behandlungszeitraum
  • Zusammenfassung Anamnese und Behandlungsplan inkl. abschließender Auswertung als PDF

  • Zusammenfassung des Pakets:
  • Insgesamt ca. 90min aktive Behandlung am Pferd (je nach Pferd +/- ein paar Minuten)
  • Ausgiebige Anamnese und Palpation der Neuralgischen Zonen
  • 30min Austausch im Behandlungsverlauf via Telefon / Sprachnachricht
  • Videoauswertung
  • Anfertigung PDF Bericht
  • Ausblick des möglichen, weiteren Vorgehens

  • Ivestition gesamt: 250€ zahlbar in zwei Beträgen in Höhe von 170€ und 80€
  • Fahrtkosten im Umkreis von 30km ab 23923 inklusive
  • ab dem 30.km Anfahrstweg 0,45€/km

Kontakt: Vanessa Michels

Mobilnummer zur Kontaktaufnahme via Messenger: 0160/95491283

Email: kontakt@vanessamichels.de oder vami@bewegungsosteopathie.de