
Vanessa Michels
Jahrgang 1982, staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin (2005), zertifizierte Kintertagespflegeperson (2014), Bewegungsosteopathin für Pferde® I Fachbereich Schmerztherapie (2022)
- 2006 – 2007 Weiterbildung Validation nach Nichole Richard bei Cilly Borgers
- 2006 – 2009 Fortbildungen zu den Themen Snoezelen, Dysphagie u.Ä.
- seit 2009 nebenberuflich selbständig in den Bereichen Natur-,Kinder- und Tierfotografie, Naturangebote, Kinderbetreuung und tiergestützte Arbeit mit Hunden, Ponys und Ziegen
- 2014 Zertifizierung zur Kindertagespflegeperson
- 2016 – 2018 Teilnahme am Pilotprojekt zur Weiterbildung Erfolgreich Arbeiten mit Pferden und Kindern bei Marina Lange / Natural Kids Ranch®
- seit 2016 regelmäßige Teilnahme an Seminaren im KUDRA Seminarhaus zu den Themen Ethnologie, Ethnobotanik, Ethnopharmakologie, Schamanische Kulturen, ganzheitliches Pflanzenwissen, bei Svenja Zuther, Dr. phil. Claudia Müller-Ebeling und Dr. phil. Christian Rätsch
- 2014 und 2017 Open Level Kurs bei Silke Vallentin Parelli Instructorin
- 2019 Weiterbildung in ganzheitlicher und spirtueller Pflanzenheilkunde / Naturtherapie bei Svenja Zuther
- 2019 Teilnahme am Basis Seminar „Verstehe dein Pferd und seine Bedürfnisse“ Institut für Hufgesundheit Patrick Spieleder – Strasser Hoofcare
- 2020 Hospitation bei Heike Gersthagen Bewegungsosteopathie für Pferde®
- 2021 Fortbildung zum Theme Frühkindliche Reflexe und deren Integration nach dem Programm von Dorothea Beigel „Flügel und Wurzeln“ , „Ich wär jetzt mal ne Fledermaus“
- Februar 2022 – zertifizierte Bewegungsosteopathin für Pferde® I Fachbereich Schmerztherapie
Seit 2019 biete ich Kräuterwanderungen und Workshops für Pferdehalter an, daraus entwickelt hat sich das Kräutercoaching, welches eine umfassende Anamnese und „erste Hilfe“ im Falle von Schmerzen und Blockaden beinhaltet.
Auf all den Erfahrungen sowie persönlichen Interessen basiert mein ganzheitliches Konzept im Bereich „Tier – Mensch – Natur“, welches sich stets durch neue Erkenntnisse weiterentwickelt.
Kontakt: kontakt@pflanzenwissen-für-pferdehalter.de.de